• Rapid Reviews
  • So funktioniert’s
  • Jetzt anfragen
  • Mediathek
  • Presse
  • Gut zu Wissen
  • Team
  • Kontakt
@CochraneAT
Schließen
Evidenzbasiertes Informationszentrum für ÄrztInnen
Schließen
Home > Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Rückfallrisiko unter pharmakologischer Therapie nach dem ersten Auftreten einer manischen Episode
Esketamin-Nasenspray bei therapieresistenter Depression
Medizinische Cannabinoide bei affektiven Störungen und Angsterkrankungen
Wirksamkeit von mobilen Apps als Zusatz zur Psychotherapie bei Essstörungen
Plazebo-Nozeboeffekte in der Psychiatrie– Literaturliste
Soziabilität im Kontext psychischer Erkrankungen – Literaturliste
Gibt es Studien, die die Sicherheit einer intravenösen Haloperidolgabe hinsichtlich kardialer Nebenwirkungen mit der Sicherheit einer i.m oder oralen Gabe von Haloperidol bei erwachsenen psychiatrischen PatientInnen vergleichen?
Gibt es Evidenz dafür, dass bei PatientInnen mit Burnout-Syndrom, Depression oder Angststörung durch einen mehrwöchigen stationären Aufenthalt mit einem intensivem Kombinationsprogramm (Einzeltherapie, Gruppentherapie, Musiktherapie, Ergotherapie, Bewegungstherapie) eine Besserung der Symptome der einzelnen Krankheitsbilder bzw. eine Veränderung der Herzfrequenzvariabilität erzielt werden kann?
Organisches Psychosyndrom im Rahmen des postkontusionellen Syndroms
Nicht gefunden was Sie suchen? Rapid Review in Auftrag geben
Verpassen Sie keinen neuen Rapid Review
Info über alle neuen Rapid Reviews aus dem Bereich Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin per E-Mail erhalten
Folgen Sie uns auf
@CochraneAT
Navigation
  • Rapid Reviews
  • So funktioniert’s
  • Jetzt anfragen
  • Presse
  • Mediathek
  • Gut zu Wissen
  • Team
  • Kontakt
Kontakt

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Phone: +43 2732 – 893 2912
E-Mail: office@ebminfo.at

Links
  • Universität für Weiterbildung Krems
  • Gemeinsam gut entscheiden
  • Evidenzbasiertes
    Informationszentrum für Pflegende
ebminfo.at

Das Evidenzbasierte Informationszentrum für Ärztinnen beantwortet Anfragen von MedizinerInnen und fasst dafür die besten Ergebnisse aus internationalen Studien übersichtlich und in leicht verständlicher Form zu Rapid Reviews zusammen.

Das Evidenzbasierte Ärzteinformationszentrum ist ein Projekt von Cochrane Österreich am Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation der Universität für Weiterbildung Krems.

  • JETZT ANFRAGEN

Folgen Sie uns auf

@CochraneAT

Ein Projekt von

Finanziert von

Mitglied im

Copyright © 2025 Evidenzbasiertes Informationszentrum für ÄrztInnen
  • Impressum
  • Datenschutz